-
Organisation des Symposiums „Opera’s Multiple Transitions: Multimediality, Production and Performance“ im Rahmen des 18. Internationalen Kongresses der International Musicological Society (zusammen mit Gundula Kreuzer, Yale University)
Clemens Risi
Conference
-
Sektion Planificación del corpus y defensa del idioma, Tercer Simposio sobre política del lenguaje, diversidad lingüística y bienestar, Universidad Nacional Autónoma de México, Toluca, Mexiko
Silke Jansen
Conference
-
Sektion Multilingüismo y política lingüística en Hispanoamérica: su estudio entre autonomía e interdisciplinaridad, (in Zusammenarbeit mti Haralambos Symeonidis, Münster, und Martina Schrader-Kniffki, Bremen), XVI. Hispanistentag der TU Dresden
Silke Jansen
Conference
-
Organisation der Internationalen Tagung „Koordinaten der Leidenschaft“ des SFB „Kulturen des Performativen“ (zusammen mit Jens Roselt)
Clemens Risi
Conference
-
Organisation des Kolloquiums „Realistisches Musiktheater – Geschichte, Erben, Gegenpositionen“ in Zusammenarbeit mit dem SFB 626 und der Komischen Oper Berlin, Berlin (zusammen mit Werner Hintze und Robert Sollich)
Clemens Risi
Conference
-
Webkongress Erlangen 2006
Wolfgang Wiese
Conference
-
9. Pöchlarner Heldenliedgespräch. Heldenzeiten – Heldenräume. Wann und wo spielen Heldendichtung und Heldensage? [gem. mit Alfred Ebenbauer und Johannes Keller]
Florian Kragl
Conference
-
Religiöser Pluralismus. Theologisch-philosophische Beobachtungen aus der Perspektive des schiitischen Islam
Gholam Reza Hajatpour
Conference
-
Die ‚Bildung’ des Kanons. Entscheidungen für die europäische Gegenwart
Benjamin Specht
Conference
-
Sektion Dynamik romanischer Varietäten außerhalb Europas - Alte und Neue Romania im Dialog (in Zusammenarbeit mit Haralambos Symeonidis, Münster), XXIX Deutscher Romanistentag in Saarbrücken
Silke Jansen
Conference