Nichttechnische Fertigkeiten in der Anästhesiologie – Einführung

St. Pierre M, Krischke F, Hellwig H, Neuhaus C (2025)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article, Review article

Publication year: 2025

Journal

Book Volume: 74

Pages Range: 159-170

Journal Issue: 3

DOI: 10.1007/s00101-025-01513-w

Abstract

In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich in der Anästhesiologie mit „Humanfaktoren“ („human factors“) und „nichttechnischen Fertigkeiten“ („nontechnical skills“) Konzepte etabliert, welche die Interaktion von physischen, psychischen, kognitiven und sozialen Eigenschaften des Menschen mit seiner Umwelt beschreiben und welche einen maßgeblichen Einfluss auf eine sichere Patientenversorgung haben. Dennoch haben sich Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften und der Sicherheitsforschung, insbesondere zum Verständnis von Humanfaktoren sowie zu Entstehung und Vermeidung von Zwischenfällen, bisher in der Medizin nur partiell durchgesetzt. Insbesondere der Beitrag von Menschen wird oft im Sinne eines „Risikofaktors“ problematisiert. Im ersten von zwei Artikeln werden die theoretischen Grundlagen nichttechnischer Fertigkeiten sowie ein Verständnis dafür vermittelt, dass für unerwünschte Ereignisse nicht menschliche Defizite, sondern vielmehr normale, evolutionär sinnvolle Denkprozesse und soziale Praktiken der beteiligten Personen verantwortlich sind.

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

St. Pierre, M., Krischke, F., Hellwig, H., & Neuhaus, C. (2025). Nichttechnische Fertigkeiten in der Anästhesiologie – Einführung. Die Anaesthesiologie, 74(3), 159-170. https://doi.org/10.1007/s00101-025-01513-w

MLA:

St. Pierre, Michael, et al. "Nichttechnische Fertigkeiten in der Anästhesiologie – Einführung." Die Anaesthesiologie 74.3 (2025): 159-170.

BibTeX: Download